10.12.2023
Es ist nicht mehr von der Hand zu weisen. Padel hat seinen Platz in der Racket Sport Welt gefunden. Doch gerade bei Tennisspielern gehen die Meinungen auseinander, wo genau dieser Sport einzuordnen ist. Für die einen ist es kein „richtiger“ Racket Sport, für die anderen eine alternative zum Tennis und für wieder andere eine Sportart, die Tennis von Platz 1 verdrängen könnte.
Fakt ist, Padel ist einfacher zu erlernen als Tennis. Zumindest für den Hobby Athleten, der auf Hobby Niveau spielen will. Und man hat stets einen Partner an seiner Seite. Diese beiden Faktoren sprechen eindeutig für Padel als Breitensport. Dann ist da noch der Umstand, dass Padel im Breitensport freizügiger agieren kann als Tennis und sich nicht nach alten Gewohnheiten richten muss. Sei dies nun bei der Austragung von Turnieren oder einem Meisterschaftsbetrieb. Padel hat die Möglichkeit sich selbst zu erfinden. Turniere können z.B. im Doppel K.O. Modus ausgetragen werden. Mannschaftsmeisterschaften z.B. in Hin- und Rückrunde aufgeteilt werden und über einen Zeitraum von März bis November gespielt werden. Mann muss sich nach keiner LK oder ITN Einteilung richten, es könnten ganz einfach Kategorien gemacht werden z.B. 1, 2, 3a, 3b, 4a, 4b und 5. In diesen Kategorien werden dann die Spiele ausgetragen, jeder jeweils in seiner Kategorie. Und man könnte Spieler aus verschiedenen Kategorien zu einem Team zusammenfassen. Es gibt ganz einfach sehr viele Möglichkeiten für den Padel Sport den Spielbetrieb besser zu lösen, als es die Landesverbände in Österreich und Deutschland im Tennis hingepfuscht haben in den letzten Jahrzehnten.
Ob Padel und Tennis in den nächsten Jahrzehnten sich als Freund oder Feind begegnen werden hängt ganz davon ab, ob Tennisvereine im Stande sind bzw. sich bereit erklären, die Padel Sparte zu integrieren und sich nicht mehr als reiner Tennis Club zu sehen, sondern viel mehr als Racket Club. Denn Padel wird sich weiter durchsetzen und größer und größer werden. Das ist nicht zu verhindern. Ehrlich gesagt, als Familien Sport ist Padel besser geeignet als Tennis, das muss ich zugeben. Leute wollen ganz einfach nicht so viel Zeit investieren in etwas, dass sie ohnehin nur rudimentär beherrschen werden, weil Ihnen die Begabung dazu fehlt. Und genau dafür ist Padel perfekt. Ein bisschen hin und her schupfen und trotzdem das Gefühl haben den Sport zu beherrschen, weil Ballwechsel zustande kommen. Dazu ein Ambiente schaffen mit Musik und einem Grillabend für die ganze Familie und schon hat man einen großartigen Abend für jeden kreiert. Beim Tennis undenkbar. Denn wenn man sich zu so einem komischen Tennis-Event in einem Verein begibt, ist man gezwungen sich die Scheiße anzusehen die auf dem Platz produziert wird. Ballwechsel die höchstens 4-Mal hin und her gespielt werden und zu 90 % in einem Fehlschlag enden. Das will doch keiner sehen. Hast du aber Unterhaltung rund um den Platz, gute Laune, Gelächter, Musik und Ballwechsel die zu 50 % in einem Punktschlag enden (auf welchem Niveau auch immer), dann macht so ein Event natürlich mehr Spaß.
Natürlich könnte sich auch der Tennissport verändern und etwas lockerer werden. Aber das würde den Ansturm von Padel höchstens verlangsamen, aber nicht verhindern. Denn es hat schon einen Grund, warum so viele Firmen auf Padel setzen. Es gibt nämlich um einiges mehr Padel Schläger Anbieter als Tennis Schläger Anbieter. Firmen wie Puma, Adidas, Fila, Joma, Black Crown, BB, Bullpdadel, Cartri, Drop Shot, Endless, Enebe, Harlem, HBL, Jhayber, Kelme, Munich, NOX, Osaka, Royal Padel, Salming, Sane, Set, Softee, Star VIE, Vairo, Vibora und noch einige andere stützen sich auf diesen Markt. Und die klassischen Tennis Racket Hersteller habe ich alle ausgelassen in dieser Aufzählung. Das Marktpotenzial ist einfach riesig, und ich rate jedem Tennisverein den Anschluss nicht zu verpassen.