Peter & Paul Tennis Blog

01.10.2023

Tennissaiten - Die Farbe ist wichtig!

Hand auf´s Herz, der Durchschnitts Tennisspieler merkt nicht den geringsten Unterschied bei Tennissaiten. Er merkt vielleicht, ober der Schläger mit 45kg oder 20kg bespannt ist. Und wenn er ein bisschen Gefühl in seiner Hand hat, kann er unterscheiden, ob es sich um eine Polyester oder eine Multifilament Saite handelt. Aber die Spieleigenschaften der Saite? Keine Chance. Da lege ich meine Hand ins Feuer und unterstütze jeden „Blind Test“ zwischen drei 3€ und drei 25€ Saiten. Plastik bleibt Plastik. Zumindest für den Laien.

Und weil es eine so große Auswahl an Tennissaiten gibt, kann sich der Hobbyspieler sein ganzes Leben lang durchtesten und wird sich immer wieder erhoffen mit der nächsten Saite das „ULTIMATIVE MATERIAL“ gefunden zu haben. Und dann testet er die nächste Saite und stellt fest: „Die ist auch nicht schlecht!“. Und die nächste: „Die spielst sich auch sehr gut!“. Und die nächste: „Ohhhhh, die ist noch besser!“. So geht es weiter und weiter.

Was dem Hobbyspieler allerdings nicht in den Sinn kommt ist, dass eine frisch bespannte Saite ihre Eigenschaften entfalten kann. Und eine Saite, die bereits seit 12 Monaten im Schläger dahinvegetiert, eigentlich nur noch als Wäscheleine brauchbar wäre. Zumindest wenn man sie sorgfältig ausfädelt und die vollen 12 Meter nutzen kann.

Und nun von uns ein brauchbarer Tipp für alle Hobby Tennisspieler. Eine Hybrid-Bespannung macht absolut Sinn. Also eine Polyester oder Co-Polyester Saite längs, und eine Mulifilament Saite quer. Und diese spätestens alle 2 Monate tauschen. Das schont den Arm und bietet ein schönes Spielgefühl. Der wichtigste Tipp zu Schluss:

Die Farbe der Bespannung muss zum Schläger passen!

Druckversion | Sitemap
© Paul Brabec 2023