24.09.2023
Die Tennistour ist schon ein komischer Ort. Ganz egal ob auf nationaler oder internationaler Ebene. Du musst schon ein eigener Mensch sein, um diesen ganzen Zirkus mitzumachen. Vermutlicher kommt daher auch der Ausdruck TENNISZIRKUS. Denn es ist wirklich ein Zirkus. Es ist eine abstrakte Scheinwelt mit vielen komischen Leuten. Eine weitere parallele ist das triste Dasein, das viele in dieser Zirkuswelt führen. Es gibt ein paar wenige Weltklasse Zirkusshows. Und diese leben sehr gut davon. Aber die meisten grundeln so vor sich hin und schauen, wie sie über die Runden kommen. Aber trotzdem hoffen tausende Clowns dieser Welt in eine dieser großen, Weltklasse Zirkusshows zu kommen. Und ich kann das verstehen. Auch ich war so ein Tennisclown, der auf den großen Durchbruch gehofft hat. 2 Jahre habe ich es versucht. Mit, sagen wir mal, mäßigem Erfolg. Aber wenn ich ganz ehrlich bin, hätte mir nach spätestens einem halben Jahr klar sein müssen, wenn es an Vorhand, Rückhand, Aufschlag, Return und Volley hapert solltest du deinen Traum vom TENNISZIRKUS aufgeben. Außer du bist 6 Jahre alt. Denn dann hast du noch Zeit diese Sachen zu trainieren. Aber was bitte war mein Gedankengang mit 21 Jahren, die ich damals war:
„ICH STEIGE MIT 54 JAHREN IN DIE ATP TOUR EIN!!!!“
Ich habe ja nicht einmal ein Herrenturnier in meinem Leben gewonnen. Doch, eines schon. Die Clubmeisterschaften beim TC Hollabrunn. Genau einmal. Und ich wollte ernsthaft Tennisprofi werden. Aber naja, trotzdem wünsche ich allen die es ebenfalls versuchen viel Glück. Man sollte nur rechtzeitig die Reißleine ziehen, wenn man sieht, dass es keinen Sinn macht. Denn sonst gibt es eine ganz böse Bruchlandung und man endet als drittklassiger Clown in einem fünftklassigen Zirkus. Und ob das erstrebenswert ist, wage ich zu bezweifeln.